![]() |
Souma-Brennen
in Siana![]() |
|
Der Tresterbrand, auf Rhodos "Souma" genannt, wird
hauptsächlich in den Orten Siana, Embona und Agios Isidoros
gebrannt. Tresterschnaps ist neben Ouzo in ganz Griechenland beliebt.
Am Festland heißt er "Zipuro" und auf Kreta "Sikoudia". |
|
![]() |
Im Oktober durften wieder mal beim Brennen des "Soumas" dabei sein. Wärend sich Manos Mastrosavas und seine Familie um die kleine Taverne an der Straße kümmern, ist sein Bruder für das Brennen zuständig. |
![]() |
So wird der Souma gemacht Zuerst werden die Weinreben auf den Hausdächern
des Ortes ein wenig "getrocknet", um den Zuckergehalt, der letztendlich
für den Alkoholgehalt verantwortlich ist, zu erhöhen. |
![]() |
Nach einer Gärungszeit von gut 2 Wochen kommt die Maische in den Brennofen. Der Kessel kann 100 l Maische aufnehmen, was dann ungefähr 25 l Souma ergibt. |
![]() |
Der Brennkessel wird noch mit großen Holzscheiten beheizt. |
![]() |
Die Abdichtung der oberen und unteren Hälfte des Kessels erfolgt mit Brotteig! Aus dem kleinen Rohr unten am Kühlbecken rinnt dann das kostbare Naß. Selbstverständlich wurden gleich einige Gläschen des hochprozentigen Gebräus auf seine Schmackhaftigkeit getestet. |
![]() |
Ein Gläschen Souma mit einem Stück Apfel oder den Beeren vom Grantapfel drin, ist auch nicht zu verachten. Da der Souma ein sehr reiner Schnaps ist, haben sich zu mindest bei mir auch nach ausgiebigem Genuß noch nie irgendwelche "Katerbeschwerden" eingestellt. Die Grantäpfel (Rodi) wachsen gleich neben der Destille. |
![]() |
Uriges Ambiente um die Brennerei. |
zurück |